Kontakt zu uns
Hospizverein Damme e. V.
Gartenstraße 4
49401 Damme
Telefon: 05491/9054756
info@hospizverein-damme.de
Bürozeiten:
Mo. – Fr. 09:00 - 11:00 Uhr
Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten
können Sie uns rund um die Uhr
telefonisch erreichen:
0171 4060507
Spenden
Jeder Euro hilft. Unterstützen Sie uns!
Spendenkonto:
Volksbank Dammer Berge eG
IBAN: DE59 2806 1679 0002 2420 00
Herzenswunsch-Krankenwagen
Kürzlich wurde Herrn Heinrich Hammor aus Osterfeine, 93 Jahre, in Begleitung seiner Familie und der
Koordinatorin des Dammer Hospizvereins Frau Heide Lange, ein langgehegter Wunsch erfüllt: „Noch einmal
das Meer sehen“! Noch nie hatte er in seinem langen und erfüllten Leben die Gelegenheit, an die
Nordseeküste zu fahren.
Zusammen mit dem Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen, erfüllte der Hospizverein Damme e. V. dem
betagten Herrn diesen Wunsch.
Begleitet von speziell geschulten Malteser-Ehrenamtlichen aus dem medizinischen Bereich und unter der
Leitung von Herrn Jan Gellhaus von der Einsatzstelle, konnte die Fahrt mit einem gut ausgerüsteten
Krankenwagen realisiert werden.
Herr Heinrich Hammor war sichtlich beeindruckt und berührt, endlich das Meer zu sehen und den rauen
Nordseewind zu spüren. Zwölf aufregende Stunden: „Schöner hätte es nicht laufen können – und das Team
der Malteser und Frau Heide Lange waren grandios, immer bemüht, das war mein Tag“, so Heinrich
Hammor.
Der Dammer Hospizverein e. V. und der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen können derartige Wünsche
nur erfüllen, wenn die anfallenden Kosten aus Spenden finanziert werden.
Die Familie bedankt sich ganz herzlich bei den Maltesern und dem Dammer Hospizverein e. V.
Offene Sprechstunden:
Haus am Ohlkenberg
Ohlkenbergsweg 12a
49401 Damme
Donnerstag
10:30 Uhr – 11:30 Uhr
Haus Maria Rast
Steinfelder Straße 58
49401 Damme
Donnerstag
15:00 Uhr – 16:00 Uhr
25-jährige Jubiläumsfeier
Am 30.September fand die 25-jährige Jubiläumsfeier in der Scheune Leiber mit über 80 Personen in einem
festlich geschmückten Rahmen statt.
Ein besonderer Dank galt den Gründerinnen des Vereins: Monika Gruhl, Maria Kolbeck, Sigrid Stritzke und
Elisabeth Völkerding. Sie bekamen von Frau Heide-Münnich, die in der Begleitung des Vereins steht, eine eigens
für dieses Jubiläum geschriebene Festschrift überreicht.
Sehenswert waren die ausgestellten Bilder eines Kunstkurses des Dammer Gymnasiums, die aufgrund des
Projektes „Leben und Sterben“ entstanden sind.
Dr. Marc Röbel, Akademiedirektor in Stapelfeld,
hielt einen beeindruckenden Festvortrag mit dem Thema „Der Tod im Horizont der Liebe“.
Herzenswunsch-Krankenwagen
Dem an ALS erkrankten Bewohner des Pflegeheimes „Maria Rast“, Rudolf Bernzen, konnten der Malteser
Hilfsdienst mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen und unsere Koordinatorin Heide Lange einen großen
Wunsch erfüllen, nämlich eine Fahrt in seine alte Heimat, der Stadt Osnabrück.
Dort fand ein ausgiebiger Stadtgang mit Besichtigung des Doms statt.
Sichtlich zufrieden bedankte sich Herr Bernzen für diese großartige Aktion, die der Hospizverein Damme mit
dem Malteser Hilfsdienst organisiert hatte.
Hof Schiebe
Trotz durchwachsenem Wetter herrschte beste Laune, als die Ehrenamtlichen des Hospizvereins Damme am
vergangenen Mittwoch die Gelegenheit hatten, den Hof Schiebe in Neuenkirchen/Vörden näher kennenzulernen.
Der Landwirt Benny Weil führte die Gruppe durch seine beeindruckende Walnussplantage, auf der er zusätzlich
900 Legehennen in mobilen Ställen hält. In einem überdachten Verkaufsautomaten an der Straße bietet Weil
zudem verschiedene Lebensmittel zum Verkauf an, was bei den Besuchern auf großes Interesse stieß.
Ein besonderes Highlight war das anschließende Kaffeetrinken mit dem Hofbesitzer, bei dem ein reger
Informationsaustausch stattfand. Die Ehrenamtlichen erfuhren nicht nur viel über die landwirtschaftlichen
Methoden und Herausforderungen, sondern auch über die innovativen Vermarktungsstrategien, die Benny Weil
anwendet.
Der Besuch endete mit dem Gefühl eines rundum gelungenen Tages, der den Teilnehmern wertvolle und
interessante Einblicke in das Leben und Arbeiten auf einem modernen landwirtschaftlichen Betrieb ermöglichte.
Sommerfest 2024
Gestern fand das traditionelle Sommerfest vom Hospizverein Damme ertsmalig
im Pfarrheim Osterfeine statt.
Für das leibliche Wohl und gute Stimmung sorgten die Ehrenamtlichen und der Vorstand.
MC Free & Wild
Das diesjährige Sommerfest 2024 des MC Free & Wild war erneut ein großer Erfolg und
fand, wie gewohnt, zugunsten des Hospizvereins Damme e. V. statt. Bei sommerlichem
Wetter genossen Freunde, Nachbarn und Bekannte des Clubs gekühlte Getränke und
köstliche Bratwürste vom Grill. Die Veranstaltung, die bei einem Mitglied des Vereins
stattfand, zog eine Vielzahl von Unterstützern an. Besonders erfreut über die
großzügigen Spenden zeigte sich der Hospizverein, der durch diese Mittel seine
wertvolle Arbeit fortsetzen kann. Dank der Unterstützung des MC Free & Wild kann der
Verein weiterhin schwer erkrankte, sterbende und trauernde Menschen in ihrer
gewohnten Umgebung begleiten.
Reflexion und Sicherung der Sterbebegleitungen
Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Hospizverein Damme eine ganztägige Supervision zum
Thema „Reflexion und Sicherung der Sterbebegleitungen“.
Ehrenamtliche und Koordinatorinnen nutzten die Gelegenheit, um ihre Erfahrungen auszutauschen und
gemeinsam Methoden zur Qualitätssicherung zu erarbeiten.
Ergebnis:
„Das vorhandene Fundament als sichere Basis nutzen, um zur weiteren gewünschten Entwicklung unter
Berücksichtigung entsprechender Anpassungsleistungen in allen Bereichen zu gelangen“
Diese gemeinsame Reflexion stärkt das Team, damit auch in Zukunft bestmöglich auf die Bedürfnisse der
Sterbenden und ihrer Angehörigen eingegangen werden kann.
#HospizvereinDamme #Sterbebegleitung #Supervision #Teamwork #Qualitätssicherung
Hospizarbeit im Gottesdienst vorgestellt
Ein besonderer Moment in der ev. Kirche Damme
Heute hatten wir die Gelegenheit, im Gottesdienst der evangelischen Kirche in Damme unsere Arbeit
vorzustellen. Mit bewegenden Redebeiträgen unserer Ehrenamtlichen konnten wir den Kirchenbesuchern
unsere Herzensarbeit näherbringen und über die Begleitung und Unterstützung am Lebensende informieren.
Ein großer Dank geht an die Musikgruppe Sonare, die den Gottesdienst mit stimmungsvollen und passenden
Liedern bereichert hat. Wir sind dankbar für die Möglichkeit, unsere Arbeit auf diese Weise teilen zu dürfen
und für das offene Ohr der Gemeinde!
Besuch im Krematorium Diepholz: Einblicke und Austausch
Heute hatten die Ehrenamtlichen und Koordinatorinnen des Hospizvereins Damme die Gelegenheit, das Krematorium in
Diepholz zu besichtigen. Dabei erhielten sie spannende und informative Einblicke rund um das Thema Feuerbestattung.
Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und Keksen in den Räumlichkeiten des Vereins statt. Diese
angenehme Atmosphäre bot Raum für einen intensiven Austausch über das Erlebte und die vielen Eindrücke des Tages.
Gemeinsam für einen guten Zweck
Am vergangenen Wochenende, Samstag, 7. Dezember und Sonntag, 8. Dezember, durften wir uns auf dem adventlichen
Markt in Damme präsentieren. Mit viel Engagement und Herzblut boten wir allerlei Selbstgemachtes an – von kreativen
Handarbeiten bis hin zu köstlichen Leckereien.
Besonders schön war zu sehen, wie viele unserer ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter ihre gewohnte
Rolle wechselten und mit viel Freude und Erfolg für den guten Zweck verkauften. Der gesamte Erlös kommt dem Hospizverein
Damme e. V. zugute und unterstützt unsere Arbeit für Menschen in schwierigen Lebenssituationen.
Ein riesiges Dankeschön an alle Helfenden und natürlich an die Besucherinnen und Besucher,
die mit ihren Käufen und Gesprächen ein Zeichen der Solidarität gesetzt haben. Gemeinsam schaffen wir eine warme,
menschliche Atmosphäre – nicht nur zur Adventszeit.
Kreativität für den guten Zweck
Beim letzten Gruppenabend unserer Ehrenamtlichen durften wir uns kreativ austoben!
Wiltrud Nyhuis aus Damme hat uns wertvolle Tipps zum Bemalen von Resin gegeben.
Mit viel Freude und Hingabe haben wir die aus Kunstharz gegossenen Deko-Elemente gestaltet –
jedes ein kleines Kunstwerk!
Diese liebevoll verzierten Stücke werden auf dem Dammer Weihnachtsmarkt 2025 erhältlich sein.
Der gesamte Erlös kommt unserem Hospizverein Damme e. V. zugute.
Ein großes Dankeschön an Wiltrud für die wunderbare Anleitung und an alle Ehrenamtlichen für ihr
Engagement!
Besucht uns auf dem Weihnachtsmarkt und unterstützt unsere Arbeit!
#HospizvereinDamme #Weihnachtsmarkt #HandgemachtMitLiebe #Ehrenamt #ResinKunst #GutesTun
Am Montag dem 17.03.2025 hatten wir Besuch von Matthias Haskamp. Er erklärte uns, was der Beruf des Bestatters
umfasst, und stellte die verschiedenen Bestattungsmethoden vor. Anschließend ging es in den praktischen Teil, in dem
wir gemeinsam einen Sarg aufgebaut haben.
Vielen Dank an Matthias für die interessante und verständliche Erklärung!
Ein Nachmittag voller Eindrücke und Begegnungen
Am Mittwoch waren unsere Ehrenamtlichen zu Gast bei den Benediktinerinnen auf der Burg Dinklage.
In einer sehr persönlichen Führung erfuhren wir, wie die Ordensfrauen dort leben – im Miteinander,
im Rhythmus von Gebet und Arbeit, und jede mit ihrer ganz eigenen Lebensgeschichte.
Anschließend ließen wir den Nachmittag bei einem gemütlichen Picknick im Garten des Klostercafés
ausklingen – mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee aus der Thermoskanne und vielen guten Gesprächen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen schönen Tag möglich gemacht haben!
Maiandacht unter freiem Himmel – ein bewegender Abend in Dümmerlohausen
Am vergangenen Mittwoch durften wir vom Hospizverein Damme eine besondere Maiandacht auf der
idyllischen Hofstelle der Familie Jost-Enneking in Dümmerlohausen gestalten. Über 70 Gäste ließen sich von
einfühlsamen Texten rund um die Hospizidee und die Maienkönigin Maria berühren – vorgetragen von unseren
engagierten Ehrenamtlichen.
In stimmungsvoller Atmosphäre, untermalt von der Musikgruppe SONARE, entstand ein Raum für Besinnung,
Begegnung und Austausch. Bei einem Glas Wein oder Wasser klang der Abend in herzlicher Gemeinschaft aus.
Ein großes Dankeschön an alle, die diesen besonderen Moment mit uns geteilt und möglich gemacht haben!